Donnerstag, 22. Mai 2014

Tomatenpflanzen - Verkauf beim "Kleinen Gemüsekönig"

Noch an den nächsten zwei Wochenenden können bei mir in Würzburg direkt ab Hof Tomatenpflanzen und andere Gemüseraritäten erworben werden.
Ein paar Sorten sind schon ausverkauft, aber immer noch sind wenigstens 40 verschiedene Tomatensorten zu verkaufen.
Geöffnet hat der Hofverkauf jeweils freitags von 15 - 18 Uhr und samstags von 11 - 17 Uhr.








Erstmals gebe ich dann in diesem Jahr auch einige Junghühner ab, im Alter von 2 bis 5 Wochen.

Der Weg zum Hofverkauf >>>  Wegweiser zum "Kleinen Gemüsekönig"

Samstag, 3. Mai 2014

Einfach nur Pusteblumen...


Selten so schön wie dieses Jahr und so dicht stehend - die Blätter davon sind natürlich besondere Leckerbissen für Hühner und Enten...

Vor ein paar Wochen noch zahllose Löwenzahnblüten - aus der Traum....
Der Frühling neigt sich nun deutlich dem Ende zu, was mag der Sommer wohl bringen?








Freitag, 2. Mai 2014

Küken der Strupphühner und Zwergseidenhühner

Die am 11. April geschlüpften Küken wachsen und gedeihen. Bei dieser bunten Truppe sind auch einige schwarze und blaue Strupphühner dabei, außerdem auch ein paar Küken der gelben Zwergseidenhühner.

Zurzeit kann man den Küken jeden Tag beim Wachsen zusehen und natürlich sind sie dementsprechend fast immer hungrig.








Mehrmals am Tag bekommen sie neben herkömmlichen Kükenaufzuchtfutter auch Weichfutter.

Dieser Futterbrei besteht meist aus hartgekochten Eiern, Äpfel, gekochte Kartoffeln, Brokkoli, Karotten, Schnittlauch, Petersilie, ein wenig Weißbrot. Das alles natürlich zerkleinert und mit etwas Apfelessigwasser verrührt. Sieht nicht nur lecker aus sondern scheint auch zu schmecken...

Freitag, 25. April 2014

Grüner und violetter Spargel - nun geht die Ernte 2014 endlich richtig los....

In den vergangenen Jahren verzögerte sich der Beginn der Spargelernte auch immer wieder, allerdings waren die Gründe hier andere: Viel zu niedrige Tag- und Nachttemperaturen im März und April - damals meistens weit unter 10 Grad plus - manchmal sogar noch Dauerfrost bis in den März mit einer Schneedecke so wie im letzten Jahr.

Dieses Jahr war alles anders, der Januar, Februar, März und auch April, viel zu warm mit weit überdurchschnittlichen Temperaturen, aber besonders in den letzten beiden Monaten fehlte hier der Niederschlag fast gänzlich. Gerade mal 10 Liter kamen  vom Himmel.








So blieb das Wachstum des Spargels eher sehr verhalten. Zum Glück ist aber der Grundwasserspiegel noch in Ordnung und zusätzliche Wässerungen aus der nahen Zisterne lockten den violetten und grünen Spargel dann doch aus dem Untergrund.
In der Nähe wurden tausende von Löwenzahnblüten derweil zu Pusteblumen...

Sonntag, 13. April 2014

Erste Impfung der Küken

Kurz nach dem Schlupf wurden die Küken der Hauptbrut 2014 im heimischen Geflügelzuchtverein in Veitshöchheim geimpft gegen Marek - Mareksche Krankheit (Marek'sche Geflügellähme)

Diese Impfung erfolgt per Injektion in den Oberschenkel  des Kükens

Bald werden die Küken noch geimpft gegen die "Infektiöse Laryngotracheitis" (ILT = eine infektiöse Luftröhrenentzündung) und auch gegen die "Infektiöse Bursitits" (Gumboro-Krankheit = Virus im Verdauungstrakt)

Nach der ersten Impfung waren die Küken wieder froh unterm heimischen Rotlicht zu sein. In ein paar Tagen werde ich die 24-Stunden-Beleuchtung bei den Kleinen umstellen, dann bekommen sie statt eines herkömmlichen Rotlicht-Infrarotstrahlers,  tagsüber einen Weißlicht-Infrarotstrahler und nachts einen Infrarot-Dunkelstrahler.



Donnerstag, 10. April 2014

Die 2.te Brut 2014 ist nun am Schlüpfen


Noch sind nicht alle da, aber die ersten Küken von Seidenhühnern, Marans und Strupphühner sind schon sehr fidel.
Auch ein paar Zwerg-Seidenhühner sind dieses Jahr mit dabei...








Die Befruchtung war bei den gesperberten Seidenhühnern am besten, bei den Strupphühnern war's wieder mal schwierig, aber einige sind doch raus gekommen.


Mittwoch, 9. April 2014

Frühling im Garten und bei den Hühnern

Die Blüte von Kirsch-, Pflaumen-, Zwetschgen- und Pfirsichbäumen ist nun schon fast wieder vorbei.

Auch Ziergehölze wie Blutpflaumen, Mandelbäumchen, Japanische Säulenkirschen blühen nun ab. Auch bei den  Forsythien geht die Blüte nun langsam zu Ende, bei ihnen war die Blüte dieses Jahr besonders intensiv und lange.








Die große Frühjahrsblüte bei den Obstbäumen hat ihren Zenit nun überschritten, aber nun kommen ja noch nach und nach die Apfelbäume. Als erstes zeigten die rotfleischigen jungen Apfelsorten ihre wunderschönen üppigen Blüten.








Einzig ein ergiebiger Regen fehlt nun noch zum Start in ein perfektes Obst- und Gemüsejahr.

Die langhaltende Trockenheit die  Bäume und Pflanzen leiden lässt freut umso mehr das Hühnervolk. Auf den abgegrasten Flächen richten sie nach Belieben immer neue Sandbäder ein. Jung- und Althühner sind zurzeit von morgens bis abends im Freien immer auf der Suche nach dem letzten noch verbliebenen Grün....

Montag, 31. März 2014

Neue Tomatensorten 2014: blau-schwarze Herztomate "Princess of Gothic", kältetolerante rote Tomaten und mehr....

Auch dieses Jahr werden natürlich wieder ein paar neue Tomatensorten getestet.
Nach den schwierigen Wachstumsbedingungen für Tomaten und anderem wärmebedürftigen Gemüse im Mai und Frühsommer 2013, mit dem damals sehr kühlen und extrem feuchten Mai und Juni habe ich dieses Jahr ein paar kältetolerante und angeblich sehr robuste Tomatensorten ins Anbauprogramm mit aufgenommen:
  • "Sibiria": Eine Buschtomate, mit kleinen roten Fleischtomaten
  • "Swiss Alpine":  Ebenso eine Buschtomate die auch gut in Töpfen wächst.
  • "Wasa": Eine niedrig wachsende Sorte deren mittelgroße Früchte sehr früh reifen sollen.
 






Außerdem teste ich dieses Jahr noch Sorten mit so interessanten Namen wie:
  • "Schlesische Himbeere": Eine rosa-rote Fleischtomate mit wenigen Kernen und dann auf vielfachen Wunsch noch die
  • "Siebenbürgen Reisetomate" deren Früchte aus mehreren Teilfrüchten bestehen und herausgebrochen werden können.
 






Sehr gespannt bin ich auch darauf wie sich meine beiden neuen Eigenzüchtungen weiter entwickeln werden:
  • "Princess of Gothic" und
  • "Geflammtes Herz"
Was ja bisher noch fehlte in der Familie der "blauen Tomaten" war eine Sorte in Herzform. Deshalb wurde hier in letzter Zeit fleißig hin und her gekreuzt.
Heraus kam nun die blaue Herztomate "Princess of Gothic" Ihre mittelgroßen Früchte sind während der Wachstumsphase tiefblau gefärbt, im reifen Zustand sind die Früchte dann fast schwarz.
Im Innern ist das Fruchtfleisch wie bei allen blauen Sorten rötlich.
Die Sorte läuft bei mir zurzeit noch quasi als "Betaversion" und steht noch nicht zum Verkauf. Aufgabe dieses Jahr ist es hier sie zu stabilisieren und in Form und Farbe weiter zu verbessern.
(Im Bild zu sehen ein Größenvergleich zur riesigen Fleichtomate "Orangenes Ochsenherz")

Quasi als Nebenprodukt bei den Kreuzungen zur blauen Herztomate entwickelte sich in einer eigenständigen
Linie eine rot-gelb gestreifte Herztomate (u. a. wurde hier die wunderschöne Fleischtomate "Vintage Wine" mit eingekreuzt) Ich habe die Sorte "Flammendes Herz" genannt und auch hier gilt es erstmal abzuwarten wie sie sich im Anbau 2014 weiter entwickeln wird.

In der Zwischenzeit wachsen all die zarten Tomatenpflänzchen noch auf der Fensterbank und wandern in den kommenden Tagen ins Gewächshaus zum Pikieren.

Mittwoch, 12. März 2014

Die erste Brut nach 2 Monaten

Mächtig gewachsen sind sie und inzwischen schon schöne Junghühner.

Seit 2 Wochen haben sie nun auch Freigang und sie genießen zurzeit gerne die warme Frühlingssonne in ihrem Auslauf.

Derweil liegen schon einige Eier parat für die zweite und eigentliche Hauptbrut im Jahr 2014. Bruteier der Marans, Lachshühner, Araucanas und auch ein paar Olivlegereier wurden schon gesammelt...



Donnerstag, 27. Februar 2014

Die schokobraunen Marans - Eier im Frühling

Sie legen nun die schönsten und dunkelsten Eier um diese Jahreszeit.
Die dunkelbraunen Eier der Maran - Hennen im Farbschlag: schwarz-kupfer.

Im Laufe der nächsten Monate werden die Eier natürlich wieder etwas heller - als Bruteier sind sie immer sehr begehrt und zurzeit für viele Wochen im voraus ausverkauft...