Posts mit dem Label Geflügelschauen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Geflügelschauen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 15. November 2016

Bei der Bayerischen Landesgeflügelschau 2016 in Straubing

Auch 2016 konnten meine Hühner wieder 2 x den Bayerischen Meister – Titel erringen.

Meine weißen Seidenhühnern konnten ihren Titel von 2015 erfolgreich gegen die Konkurrenz verteidigen und erstmals konnten meine sehr seltenen blauen großen Strupphühner genügend Punkte sammeln um diesen zu erringen.

Ende Oktober bei der Bayerischen Landesgeflügelschau 2016 in Straubing hätten es auch die gelben Zwerg-Seidenhühner fast wieder geschafft, am Ende fehlte hier ein Pünktchen.







Insgesamt standen in Straubings Messehallen 8300 Hühner, Enten, Gänse und Tauben zur Schau und Bewertung durch die Preisrichter.

Den Katalog zu dieser Schau kann man  >> hier als PDF-Datei << nachlesen.

Erstmals kam mein neuer auf die Schnelle zusammen gebastelter Rollwagen für die Transportkisten der Hühner zum Einsatz und er hat sich prima bewährt - kein schweißtreibendes Schleppen der Kisten mehr...
Wie man sieht konnten wir auch reichlich Beute an Futternäpfen machen (die gibt es manchmal bei Großschauen zum kostenlosen Mitnehmen).

Im Zeichen der Vogelgrippe war dies vielleicht die erste und zu gleich die letzte Geflügelschau für meine Hühner 2016. Denn mit der einhergehenden „Aufstallungspflicht“ werden auch alle Geflügel-Ausstellungen abgesagt. Über den Sinn und Unsinn einer Aufstallung von Nutzgeflügel kann man wohl geteilter Meinung sein.

Als probanes Mittel um die Seuche einzudämmen halte ich sie für unsinnig, zu mal es ja keine wirklich gesicherten Erkenntnisse über die Verbreitungswege bzw. die Gefährlichkeit des H5N8 Virus gibt, sondern nur Vermutungen.

Hier noch ein Kurzfilm über diese Schau >>>

Samstag, 16. Januar 2016

Strupphühner als Deutscher Meister bei der Nationalen Bundessiegerschau 2015

Bei der 97. Nationalen Bundessiegerschau in Dortmund kurz vor Weihnachten 2015.

Über 20000 Hühner, Gänse, Enten und Tauben von 2000 Ausstellern wurden in den Dortmunder Westfalen-Hallen zur Schau und Bewertung gestellt.

Meine großen Strupphühnern in Schwarz und Blau konnten jeweils in ihrem Farbschlag den Deutschen Meister stellen.









Bewertet wurden jeweils die 4 besten Tiere beiderlei Geschlechts.

Das waren bei meinen schwarzen Strupphühnern mit 382 Punkten:
1 Henne V 97
1 Henne HV 96
1 Henne SG 95
1 Hahn SG 94

Bei den blauen Strupphühnern mit 381 Punkten:
1 Henne HV 96
1 Henne SG 95
1 Hahn SG 95
1 Hahn SG 95





** Kleiner Überblick über die Bewertungen bei Hühnern**
V 97 = vorzüglich
HV 96 = Hervorragend
SG 95 - 93 = Sehr gut
G 91 - 92 = Gut
B 90 = Befriedigend

Zusätzlich konnten meine schwarzen Strupphühnern in ihrer Klasse (Rasse: Strupphühner groß)  mit den 5 besten Tieren den Titel "Nationaler Bundessieger" erringen.

Meine weißen Seidenhühner waren als Bayerischer Meister 2015 in Dortmund auf Bundesebene mit Bewertungen von G 91-92 und SG 93 noch einigermaßen gut im Rennen...

Zum Schluss noch ein Film mit Seidenhühnern und Strupphühnern dieser Schau.

Montag, 7. Dezember 2015

Unterfränkische Bezirksgeflügelschau in Großlangheim 2015

Über 1700 Hühner, Enten, Gänse und Puten gab es bei der 62. unterfränkischen Bezirksgeflügelschau, sowie der angeschlossenen Kreisgeflügelschau (Würzburg, Kitzingen und Main-Spessart-Kreis) am 1. Advents-Wochenende  zu sehen in Großlangheim bei Kitzingen.

Veranstalter der Schau war der Kleintierzuchtverein "KTZV Großlangheim" mit seiner schönen großen Ausstellungshalle.

Unsere Hühner waren wieder sehr erfolgreich und haben u. a. zwei Unterfrankenbänder und ein Jugend-Championat gewonnen.















Ausgestellt hatten wir große weiße und gesperberte Seidenhühner, unsere gelben Zwerg-Seidenhühner und unsere blauen Araucanas.

Meine weißen Seidenhuhn-Henne "Berta" hat dabei ihrer dritten Schau in diesem Jahr zum dritten mal die Höchstnote "Vorzüglich - V 97" errungen.Und zum dritten mal musste sie dafür vor der Schau ein Bad nehmen.

Ausstellungen sind schon auch anstrengend für Mensch und Tier, obwohl sich Seidenhühner ja meistens sehr gerne mal einseifen lassen und gar nicht wasserscheu sind.

Doch war ich froh, wenn am Ende alle 20 Seidenhühnchen gesäubert, getrocknet und schaufertig waren. Zu dieser Schau habe ich auch wieder einen kleinen Film gedreht.


Einen Pressebericht zu dieser Schau kann man hier ansehen: >> klick <<
Den Ausstellungskatalog zur Bezirksgeflügelschau  Unterfranken 2015 mit allen Bewertungsergebnissen kann man hier ansehen: >> klick <<